Doko-Konzept
Inhaltsverzeichnis
- Betriebssystem
- Oberfläche
- graphisch (GTK - Windows(?) )
- webbasiert (wie?)
- textbasiert (?)
- Sound
- Single Player
- Multi Player (nicht von speziellem Host abhängig)
- verschiedene Spielvarianten
- Spiel nach Zeit
- Spiel nach Punkten
- Pflichtsoli (wie viele)
- Speichern, Laden (automatisch?)
- verschiedene Sprachen (deutsch, englisch, ...)
- Betriebssystem
-
- Programmiersprache
- C++
- Graphische Oberfläche
- GTK+
- mit/ohne 9er
- letzten Stich betrachten
- Schweinerei
- Ansage Zeitpunkt:
- vor Spiel
- wenn erstes gespielt wird
- Wenn erstes As zuhause, wird zweites zum Schwein
- hyperschweine (beider Karo 9er)
- Karlchen
- Karlchen fangen
- Doppelkarlchen
- Fuchs letzer Stich
- zweite Herz10 über erste
- Genscher
- Sonderspiele
- Buben-Solo
- Damen-Solo
- BD-Solo
- Farbsolo
- Schieben
- Fleichloser
- Ansagen (mit Angaben bis wann und wieviele Ansagen insgesamt erlaubt sind)
- Re
- contra
- k9
- k6
- k3
- schwarz
- alle Stiche betrachten (nicht nur letzten)
- automatisches Mitzählen der Punkte
- Vorschlag
- Alle Karten offen
- Mischen, Verteilen der Karten
- Überprüfen der Spielregeln
- Verwalten der Punkte (Aufschreiben)
- Kommunikation mit den Clients
- Einstellung der Art der Clients
- Name einstellbar
- Einsicht letzter Stich
- bekommt vom Server die gespielten Karten
- spielt Karte aus
- Karte auswählen zum Spielen (Anzeige durch Mauscursor, ob Karte gespielt werden darf)
- Schwierigkeitsstufe einstellbar
- Verhalten einstellbar
- gierig (nimmt jeden Stich, den er kriegen kann)
- vertrauensvoll (wenn ihm jemand eine Karo 10 gibt, dann gibt er ihm auch Punkte)
- Gedächnis (wie viele Stiche werden sich gemerkt, auf welche Karten wird geachtet, ...)
- Aufsicht auf Tisch mit den vier Spielern
- Karten in der Hand (auf dem Tisch), vom aktivem Spieler offen
- Stichstapel (Größe abhängig von den eingesammelten Stichen)
- Animationen
- Karten austeilen
- bedienen
- Stich einsammeln
- Punkte zählen
- Punkte in extra Fenster
- Sortierung der Karten
- aufwärst/abwärts
- Trumpf link/rechts
- Farben in welcher Reihenfolge
- Kartenart wählen (auf jeden Fall die Rückseite)
- alle Funktionen über Tastatur zu bedienen
- Datenbank aller möglichen Stichkombinationen und Erfolgsaussicht.
(Codierung 5 Byte mit 24*23*22*21 Datensätzen ca. 2MB)
- Standardverhalten
- Beim rauskommen möglichst As ziehen (sofern Stich durchkommen kann)
- Mitspieler Punkte geben